
Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie
Optionale Tracks
Der Track "Literarische Kulturen Europas"
Im Track „Literarische Kulturen Europas“ können die Studierenden einen Forschungsschwerpunkt auf die weltliterarischen Verflechtungen der europäischen Literaturen in den unterschiedlichen Globalisierungsphasen legen, sowie Literaturen einzelner nicht-nationaler Gruppen oder Literaturen, die im Exil, in der Diaspora oder durch Migration entstanden sind, untersuchen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Literaturen des Mittel- und Osteuropäischen Raums.
Die durch den Studiengang vermittelte theoretische Praxis ist forschungsorientiert. Er bereitet auf hochqualifizierte akademische Berufspraxen vor (Verlage, Medien, Theater, Kultureinrichtungen, Agenturen) und liefert die Grundlage für ein weiterführendes Graduiertenstudium.
Weitere Informationen
Der Track "Philosophie und Kulturwissenschaften"
in Kooperation mit der Université Paris I (Double)
In Kooperation mit der Université Paris I bietet der binationale Track die Möglichkeit eines deutsch-französischen Studiums mit dem Doppel-Masterabschluss „Philosophie und Kulturwissenschaften“ (ab WS 2019-2020).
Mehr Informationen.