
Wirtschaftswissenschaften
Bachelorprogramme
Studieninteressierten, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor) im Bereich Wirtschaft anstreben, stehen vier Programme zur Auswahl:
Aufbau des Studiums
Das sechssemestrige bzw. siebensemestrige Bachelorstudium gliedert sich inhaltlich in die Grundlagenausbildung und die Schwerpunktbildung. In den ersten drei Semestern, die der Orientierung dienen, absolvieren die Studierenden die Module der Grundlagenausbildung und erbringen im Rahmen der Fremdsprachenausbildung den Nachweis im Modul Englisch. Der zweite Studienabschnitt (4. bis 6. Semester) dient der Profilierung. Im Rahmen der Schwerpunktbildung erweitern die Studierenden, abhängig vom Studienprogramm, ihre Fachkenntnisse in zwei beziehungsweise drei der zur Verfügung stehenden Schwerpunkte.
Bei International Business Administration sowie Internationaler Betriebswirtschaftslehre absolvieren die Studierenden im zweiten Studienabschnitt ein Semester an einer ausländischen Hochschule. Bei Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht sowie Wirtschaftsprüfung ist das Auslandssemester fakultativ. Mit ausgewählten Partneruniversitäten besteht zudem die Möglichkeit, einen der begehrten Doppelabschlüsse zu erwerben.