
Wirtschaftswissenschaften
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Modulkatalog (Studienstruktur)
Das sechssemestrige Bachelorstudium gliedert sich inhaltlich u.a. in die Grundlagenausbildung und die Schwerpunktbildung. In den ersten drei Semestern, die der Orientierung dienen, absolvieren die Studierenden die Module der Grundlagenausbildung und erbringen im Rahmen der Fremdsprachenausbildung den Nachweis im Modul Englisch. Der zweite Studienabschnitt (4. bis 6. Semester) dient der Profilierung.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung
Die Module der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenausbildung dienen der Orientierung und vermitteln die Grundlagen für das weitere Studium. Die Module aus diesem Bereich werden in der Regel innerhalb der ersten drei Semester absolviert.
- Externes Rechnungswesen
- Finanzierung & Investition
- Internationales Management
- Internes Rechnungswesen
- Makroökonomie
- Marketing
- Mathematik
- Mikroökonomie
- Produktion & Logistik
- Statistik
- Unternehmensbesteuerung
- Wirtschaftsinformatik
Schwerpunktbildung
Im zweiten Studienabschnitt (4. bis 6. Semester) erweitern die Studierenden im Rahmen der Schwerpunktbildung ihre Fachkenntnisse in bis zu drei der zur Verfügung stehenden Schwerpunkte. Zur Auswahl stehen:
Der internationalen Orientierung des Studienganges Rechnung tragend muss im zweiten Studienabschnitt ein Semester mit einer Dauer von mindestens drei Monaten an einer ausländischen Hochschule absolviert werden (Studienaufenthalt im Ausland).
Außerfachliche und überfachliche Qualifikationen
Die außerfachlichen und überfachlichen Qualifikationen umfassen die Sprachausbildung in Englisch und ggf. einer zweiten Fremdsprache, wissenschaftliches Arbeiten sowie weitere Softskills, darunter Praktika.
Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit wird in der Regel am Ende des Studiums geschrieben. In der Bachelorarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie zur eigenständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie zur Abfassung wissenschaftlichen Anforderungen genügender Texte in ihrem Studienfach in der Lage sind.