Banner Viadrina
Logo für Masterstudiengang ©Giraffe Werbeagentur GmbH / Blissmedia

Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas


Voraussetzungen

  • Das Masterstudium setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Umfang von 180 ECTS-Credits voraus, in dem Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von 30 ECTS-Credits mit einschlägigem Mittel- oder Osteuropabezug, insbesondere slavische Philologie, Mittlere und Neuere Geschichte, Sozialwissenschaften mit Osteuropabezug, nachgewiesen wurden. Der Nachweis über den ersten berufsqualifizierenden Abschluss ist durch Vorlage einer amtlich beglaubigten Kopie desselben zu erbringen. 

    Bitte beachten Sie: 
    Zur Einschätzung der Einschlägigkeit der 30 ECTS reichen Sie bitte ein Transcript of Records (von Ihrer Hochschule bestätigt) ein.

     
  • Studienbewerberinnen und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die nicht in Deutschland die Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums den Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache gemäß DSH-Prüfungsordnung des Sprachenzentrums der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) vorlegen.
     
  • Darüber hinaus werden für die erfolgreiche Absolvierung des Studiums ausbaufähige Grundkenntnisse des Polnischen oder Russischen auf dem Niveau von Unicert I bzw. B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vorausgesetzt.

    Bitte beachten Sie:
    - Sprachnachweise müssen spätstens zur Einschreibung vorgelegt werden. 

    HINWEISE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN