Banner Viadrina
Logo für Bachelorstudiengang ©Giraffe Werbeagentur GmbH / Blissmedia

Recht und Politik/Politik und Recht


Ablauf des Studiums

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester und der Studienumfang
180 ECTS-Credits.

Der Bachelorstudiengang Recht und Politik gliedert sich inhaltlich in:

  • die juristische Grundlagenausbildung (15 ECTS-Credits),
  • die sozialwissenschaftliche Grundlagenausbildung (15 ECTS-Credits),
  • die Schwerpunktbildung (96 ECTS-Credits),
  • die außerfachlichen und überfachlichen Qualifikationen
    einschließlich der Fremdsprachenausbildung (42 ECTS-Credits) und
  • die Bachelorprüfung (Bachelorarbeit und mündliche Prüfung)
    (12 ECTS-Credits).

Abgeleitet aus dem Profil der Viadrina wurde der Studiengang konsequent in­ter­disziplinär ausgestaltet, d.h. fast alle Module beinhalten sowohl juristische als auch kulturwissenschaftliche und hier insbesondere thematisch ein­schlä­gi­ge politik- und sozialwissenschaftliche Lehrveranstaltungen.

Je nach gewählter Studienvariane wird nach erfolgreichem Abschluss der Titel "Bachelor of Laws" oder "Bachelor of Arts" verliehen.

In den ersten beiden Semestern sind die juristische und die sozial­wissen­schaftliche Grundlagenausbildung zu absolvieren.

Sie werden die in den Studiengang einführende Vor­le­sung "Recht und Politik im historischen Kontext" besuchen sowie in einer juristischen Vor­les­un­g Kenntnisse im Staatsorganisationsrecht erwerben. Zudem er­hal­ten Sie eine Ein­füh­rung in die so­zial­­wis­sen­schaft­liche Methodenlehre, er­­wer­­ben einen Leis­tungs­nach­weis in einem Grund­lagen­fach (z.B.Euro­päi­sche Rechts­­ge­schich­te) so­wie praxis­re­le­van­te Fer­tig­­kei­ten und ver­voll­­komm­­nen Ihre Eng­lisch­kennt­nisse.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Studiums liegt darin, das Verhältnis von Recht und Politik in vier Bezugsrahmen zu untersuchen: national, euro­pä­isch, inter­national und transnational (2. bis 4. Fachsemester).

Im Modul "Recht und Politik im nationalen Kontext" beschäftigen Sie sich in einer juristischen Vorlesung eingehend mit den im Grundgesetz ver­an­ker­ten Grundrechten. Darüber hinaus lernen Sie, Regierungs­sys­teme und Re­gie­rungs­praxis wissenschaftlich zu be­schrei­ben und zu ver­glei­chen.

Das Modul "Recht und Politik im europäischen Kontext" beinhaltet eine juris­tische Vorlesung zum Europarecht. Darin beschäftigen Sie sich mit dem Recht der Europäischen Union. Darüber hinaus besuchen Sie eine weitere Lehr­ver­an­staltung zum Regieren im EU-System.

Im Modul "Recht und Politik im internationalen Kontext" steht die Be‏­schäf­tigung mit dem Völkerrecht und den inter­nationalen Beziehungen zwi­schen den einzelnen Staaten sowie Staaten und der EU als supra­na­tio­na­lem Mehr­ebe­nen­system im Vor­der­grund.

Zum Modul "Recht und Politik im transnationalen Kontext" gehört der in­ter­nationale Menschenrechtsschutz sowie weitere frei wählbare Lehr­ver­an­stal­tungen zu den The­men­fel­dern Migration, Öffentlichkeit und Medien.

Mindestens zwei der vier Schwerpunkte sind im letzten Drittel des Stu­diums (5. bis 6. Fachsemester) zu vertiefen. Sie können hier aus dem ver­öffent­lich­ten Lehr­angebot für die einzelnen Schwerpunkte ins­ge­samt Lehr­­ver­an­stal­tun­gen im Umfang von 36 ECTS-Credits wählen.

In der Studienvariante Recht und Politik müssen 21 ECTS-Credits an der Juristischen und 15 ECTS-Credits an der Kulturwissenschaftlichen Fa­kul­tät erworben werden. In der Studienvariante Politik und Recht sind 24 ECTS-Credits an der Kulturwissenschaftlichen und 12 ECTS-Credits an der Juris­ti­schen Fakultät zu erbringen.

Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Abschluss­kolloquium ab.

Unsere Musterstudienverlaufspläne sollen Ihnen den Studienverlauf in den beiden Studienvarianten ebenso ver­an­schau­lichen wie das Schema zum Studienablauf, das Ihnen das Bachelor­studium überblicksartig darstellt. Sie können aber auch schon vorab gern einmal in den Modulkatalog schauen.
Studienvariante Recht und Politik (pdf) Studienvariante Politik und Recht (pdf)
BA-RP-Musterstudienverlaufsplan-LLB ©EUV - Dekanat BA-PR-Musterstudienverlaufsplan-BA ©EUV - Dekanat

Die Details finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung auf der Homepage der Viadrina.