
Deutsch-Polnisches Jura-
studium | Polsko-Niemieckie Studia Prawnicze
Viadrina Intensive Track
Programmziel
![]() |
Bei unseren Informationsveranstaltungen haben wir mehrmals engagierte Personen getroffen, die am Deutsch-Polnischen Jurastudium interessiert waren, jedoch keine erforderlichen Sprachkenntnisse hatten, um an der Viadrina studieren zu können. Um auf diesen Bedarf einzugehen, bieten wir ab diesem Jahr ein einjähriges Sprach- und Methodikprogramm Viadrina Intensive Track an. |
Ähnlich wie die sog. "Null-Klassen" in zweisprachigen Schulen, ermöglicht der Kurs den Teilnehmer/-innen in einem relativ kurzen Zeitraum, ihr Sprachniveau von B1 auf C1 zu verbessern und somit im darauffolgenden akademischen Jahr das Studium aufzunehmen.
Unser Programm richtet sich an Studieninteressierte (Deutsch-Polnisches Jurastudium), die:
- bereits über ein Abiturzeugnis verfügen oder im Juni 2020 ihr Abitur absolvieren werden,
- eine allgemeinbildende Oberschule absolviert haben und
- bereits das Sprachniveau B1* nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) erreicht und ein entsprechendes Zertifikat oder eine schriftliche, von einem Deutschlehrer ausgestellte Bestätigung haben und an unserem Einstufungstest teilnehmen werden.
_____
* | z.B. DSD I auf Niveau B1, Goethe Institut B2, telc B2 |
Struktur
Von November 2020 bis September 2021 werden die Teilnehmer/-innen des Viadrina Intensive Tracks ihre Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten verbessern sowie sich für die DSH-Prüfung* vorbereiten können. Der Viadrina Intensive Track findet in Präsenz vor Ort an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) statt. Sollte die Durchführung in Präsenz aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht möglich sein, wird die Studienvorbereitung digital erfolgen. Der Kurs besteht aus zwei Semestern. Nach dem ersten Semester wird eine Prüfung darüber stattfinden, ob die Teilnehmer/-innen die erforderlichen Fortschritte gemacht haben, um den Kurs fortzusetzen. Beide Semester des Viadrina Intensive Tracks umfassen:
- Intensiver Deutschkurs
- Inklusive: Leseverstehen, mündliche und schriftliche Kommunikation und Hörverstehen im 2. Semester
- methodische und interkulturelle Vorbereitungsveranstaltungen
- Betreuung von Kommilitonen aus höheren Semestern
- attraktives Begleitprogramm
Zusätzlich besteht auch eine fakultative Möglichkeit, an polnischen Vorlesungen aus dem ersten Studienjahr teilzunehmen und Prüfungen in diesen Fächern zu absolvieren. Somit wären die ersten Semester nach der Studienaufnahme des Deutsch-Polnischen Jurastudiums lockerer und Sie könnten sich mehr auf die deutschen Lehrveranstaltungen konzentrieren.
_____
* | DSH = Deutsche Sprachprüfung für Hochschulstudierende, deren Absolvieren für die Studienaufnahme ab Wintersemester 2021/2022 erforderlich ist. |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung
Um am Viadrina Intensive Track 2020/21 teilnehmen zu können, müssen Sie sich bis spätestens bis zum 7. August 2020 mit dem Bewerbungsformular anmelden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Programmkosten werden von der EUV übernommen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung werden die Teilnehmer/-innen während der Studienvorbereitung an der EUV als College-Studierende immatrikuliert. Die Immatrikulationsgebühr beträgt ca. 300 Euro. Diese Kosten müssen von den Teilnehmer/-innen selbst finanziert werden. Dafür erhalten die Teilnehmer/-innen folgende Vorteile:
- Studierendenausweis von der Viadrina (Sie können sich damit ISIC ausstellen lassen, mit der polnische Staatsangehörige, die im Ausland studieren, 51% Ermäßigung bei PKP haben.),
- Studierendenpreise an der Mensa von EUV,
- freie Nutzung der Uni-Bibliothek,
- Semesterticket, mit dem man in Frankfurt (Oder), Brandenburg und Berlin mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos reisen darf.
Die Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmenden zu tragen. Es besteht die Möglichkeit, während des Kurses in polnischen Studentenwohnheimen zu Studierendenpreisen zu wohnen.
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an law-track@europa-uni.de.