
Recht und Wirtschaft |
Wirtschaft und Recht
Berufsperspektiven
Falls Sie direkt nach dem Bachelorabschluss erwerbstätig werden möchten, kommen für Sie nach dem Absolvieren der Variante Recht und Wirtschaft als Wirtschaftsjurist/-innen je nach Schwerpunktlegung herausfordernde Berufstätigkeiten in folgenden Bereichen in Betracht:
- Unternehmensberatungen,
- Wirtschafts- oder Steuerprüfungsunternehmen,
- Banken,
- Organisationen oder
- Gewerkschaften.
Durch die integrierte Fremdsprachenausbildung und das optionale Auslandssemester ist auch die internationale Ebene geöffnet.
Sie können sich aber auch für eine Weiterbildung entscheiden.
Den Absolvent/-innen mit dem Abschluss LL.B. bietet die Juristische Fakultät eine Anschlussmöglichkeit im Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht.
Absolvent/-innen mit dem Abschluss B.Sc. können die universitäre Ausbildung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengang fortsetzen.
Wer demgegenüber in einem der klassischen juristischen Berufe (Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Richter/-in) arbeiten möchte, kann nach dem Bachelorabschluss in den Studiengang Rechtswissenschaft wechseln. Die einschlägigen juristischen Prüfungsleistungen werden anerkannt.
Die Verbindung von juristischem und ökonomischem Fachwissen ist auch eine ideale Grundlage für die Selbstständigkeit. Verschiedene Stellen der Viadrina unterstützen Sie während und nach dem Studium bei Ihrem Berufseinstieg oder bei der Unternehmensgründung.